Illusion der Freiheit

Illusion der Freiheit

Die Freiheit ist neben der Gesundheit und Sicherheit fundamental für die Selbstentfaltung eines jeden. Ohne Freiheit hätte der Mensch keine Selbstbestimmung mehr und würde unterdrückt werden, denn wo keine Freiheit ist, herrscht Zwang. Somit ist die Freiheit für jeden Menschen von enormer Wichtigkeit, so wichtig, dass er sogar, wie die Geschichte immer wieder zeigt, dafür kämpft. Heutzutage sind viele Menschen, insbesondere in demokratischen Ländern, der Überzeugung, dass sie frei seien und berufen sich immer wieder auf ihre Freiheitsrechte, die ihnen vom Grundgesetz zugeschrieben worden sind. Doch stellt sich hier die Frage, sind wir Menschen wirklich frei oder ist dies nur eine Illusion?

Zunächst sollte jedoch erst einmal grundlegend das Verständnis des Begriffes der Freiheit geklärt werden. Die Freiheit bezeichnet nämlich die Autonomie und Selbstbestimmung des Individuums, das bedeutet, dass der Mensch nach seiner Individualmoral handelt, unabhängig von äußeren Faktoren und Einflüssen, wodurch er alleine die Konsequenzen für sein Verhalten trägt. Das Individuum ist an nichts und niemanden gebunden und folgt seinen eigenen Normen und Werten.

Bezieht man diese Definition nun auf die Realität, würde man zunächst sagen, dass der Mensch frei ist, da er das Recht hat, über sich selbst zu bestimmen und sich frei zu entfalten. Beispiele für solche Rechte sind das Recht auf Meinungsfreiheit und das Recht auf die Selbstentfaltung des Individuums. Jeder Mensch hat theoretisch das Recht, seine Meinung frei äußern zu dürfen, ohne dass diese durch Gewalt oder Einschränkungen unterdrückt wird. Die Meinungsfreiheit sorgt dafür, dass man in der Lage ist, frei zu denken und etwas zu verändern. Dadurch sind die Menschen in der Lage, aktiv über ihr Leben mitbestimmen zu können.

In der Praxis jedoch wird diese Meinungsfreiheit nicht selten von den Normen der Gesellschaft unterdrückt. Das Recht auf die freie Entfaltung der Persönlichkeit ist mit eines der wichtigsten Rechten und stellt oftmals das höchste Ziel im Leben dar. Jedoch wird auch dieses Recht oftmals eingeschränkt durch äußere Einflüsse oder Erwartungen oder aber auch durch Grenzen, wie zum Beispiel finanzielle Grenzen oder zeitliche Grenzen, da jeder Mensch in gewisser Weise sein Leben lang arbeiten muss und ihm somit keine Zeit dafür bleibt, eigenen Interessen nachzugehen oder zu finden. Trotzdem stehen jedem Menschen diese Rechte zu und jeder Mensch ist letztendlich selbst in der Lage, über sein Leben zu bestimmen und jeder Mensch kann selber denken. Diese Rechte garantieren somit die Freiheit eines jeden, wodurch jeder Mensch frei ist.

Jedoch ist dem nicht so, denn mit diesen Rechten gehen auch gleichzeitig Pflichten mit ein her und Pflichten wiederrum schränken die Freiheit ein. Der Mensch ist nämlich dazu verpflichtet seine Mitmenschen durch sein Handeln nicht einzuschränken oder ihre Rechte zu verletzten, dass gleiche auch andersrum, seine Rechte dürfen nicht von anderen verletzt werden. Nichtsdestotrotz muss man hier erwähnen, dass durch die gesetzlichen Einschränkungen aber auch gleichzeitig das Recht auf Freiheit garantiert wird, denn würde es diese Einschränkungen nicht geben, würden die gesellschaftlich “Schwächeren” von den “Stärkeren” unterdrückt werden, wodurch die Freiheit komplett entfallen würde. Dieses Phänomen lässt sich nicht nur bereits in der früheren Geschichte zu Zeiten des Absolutismus erkennen, sondern auch noch in der heutigen Zeit in zum Beispiel Ländern mit einem diktatorischen Regime.

Auch hier erkennt man auch die Bedeutung der Freiheit für den Menschen. Wird die Freiheit entzogen, versucht der Mensch diese zu erlangen, indem er sich entweder gegen das Regime stellt oder flieht. Freiheit ist demnach für den Menschen in manchen Fällen wichtiger als grundlegende Bedürfnisse wie Gesundheit oder Sicherheit, da er diese für die Freiheit riskiert. Ein Bespiel hierfür ist der National- Sozialismus oder die Zeiten der DDR. Die Menschen wurden streng vom Staat überwacht und es wurde mit Strafen gedroht, wenn sie gegen die Regeln verstießen. Dadurch konnten die Menschen nicht mehr frei handeln und haben sich aus Angst dem Regime gefügt, obwohl sie nicht mit den Wertvorstellungen übereinstimmten. Die kollektive Moral hat somit die Individualmoral unterdrückt. Der Mensch wurde in seiner Selbstbestimmung und freien Entfaltung eingeschränkt, indem er durch die Gefährdung der eigenen Sicherheit und der drohenden Ausschließung aus der Gesellschaft gefügig gemacht wurde. Trotzdem versuchten die Menschen vereinzelt zu fliehen, trotz der darauffolgenden Konsequenzen, wenn sie erwischt wurden. Ein paar Wenige stellten sich sogar aktiv dagegen und kämpften für ihre Freiheit und die der anderen, ein Beispiel hierfür sind die Geschwister Scholl, welche Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus als Kopf der Gruppe “weiße Rose” waren.

Aber auch noch heute in demokratischen Ländern lassen sich Einschränkungen der Freiheit finden. Zwar ist dem Menschen durch das Gesetz das Recht auf freie Meinung garantiert, jedoch wird dieses Recht vor allem im Internet oftmals eingeschränkt, indem zum Beispiel die Kommentar-Funktionen ausgeschaltet werden. Hierzu kann man jedoch sagen, dass durch die Kommentare auch oftmals Hass gegen bestimmte Personengruppen geschürt werden kann, weswegen man sich immer fragen muss, wo es sinnvoll ist, die Meinungsfreiheit Einzuschränken. Letztlich kann man die Meinungsfreiheit auch nur bis zu einem gewissen Grad einschränken, da jeder Mensch frei denken kann. Man kann demnach nur einschränken, ob er seine Meinung auch äußern darf.

Betrachtet man nun auch einmal den gesellschaftlichen Aspekt, dann bemerkt man vermutlich schneller, dass wir eigentlich auch hier in unserer Freiheit gewissen Einschränkungen begegnen. In jeder Gesellschaft gibt es eine kollektive Moral, welche sich auf die allgemeinen Rechte, den Glauben und die Kultur dieser beruft. Diese Kollektiv-Moral kann die Individualmoral unterdrücken. Genauer gesagt kann das Individuum nicht so handeln, wie es wünscht und schränkt sich selber ein, um ein Teil einer funktionierenden Gesellschaft zu werden, denn würde jeder nach seiner Individualmoral handeln und sich auf seine persönlichen Werte und Normen zu berufen, würde eine Gesellschaft nicht mehr funktionieren, da zu viele verschiedene und eventuell gegensätzliche Ansichten aufeinandertreffen. Im Weiteren wird man auch durchgehend, sowohl direkt als auch indirekt, von Geburt an von außen beeinflusst, weswegen man sich auch hier die Frage stellen kann, ob das Individuum überhaupt die Chance hat, sich selbst zu entfalten, oder ob es nur Abbild von den äußeren Gegebenheiten ist. Dazu lässt sich lediglich sagen, dass, um sich selbst entfalten und nach seiner eigenen Vorstellung leben zu können, also um in kompletter Freiheit zu leben, man alleine und abgeschottet von jeglicher Zivilisation leben müsste, wodurch absolute Freiheit gleichzeitig Einsamkeit bedeutet. Der Mensch aber ist ein soziales Lebewesen und braucht den Kontakt zu anderen. Er wäre alleine nicht in der Lage zu überleben, wodurch er automatisch von der Gesellschaft abhängig ist. Demnach muss das Individuum sich den allgemeinen Vorstellungen fügen, um sowohl akzeptiert und toleriert zu werden, als auch überlebensfähig zu sein.

Abschließend lässt sich also sagen, dass wir nicht komplett frei sind es aber auch nicht sein können, da wir sonst in kompletter Einsamkeit leben würden, was einen negativen Effekt auf die Psyche hätte. Man kann aber auch nicht sagen, dass wir gar keine Freiheiten besitzen, eher ist von einer eingeschränkten Freiheit die Rede. Diese eingeschränkte Freiheit garantiert uns sowohl Sicherheit und Zugehörigkeit, jedoch müssen wir dafür auch bestimmten Pflichten nachgehen und uns irgendwo selber einschränken, da es sonst nicht möglich wäre so zu leben. Jedoch ist zu viel Einschränkung auch nicht gut, da dadurch Staatsformen wie Diktaturen entstehen und es zu gewaltsamen Aufständen oder Flüchtlingswellen in extrem Fällen kommt. Freiheit ist essenziell für die Selbstentfaltung und Bestimmung. Sie ist das Grundbedürfnis eines jeden und kommt oftmals vor Sicherheit und Gesundheit, muss aber jedoch eingeschränkt werden, damit andere Rechte gesichert werden können und das Leben in der Gesellschaft funktioniert.                             

 

Cora Woito (EF)

Cora

Related Posts

Gemeinsamkeiten von Religionen

Gemeinsamkeiten von Religionen

Eine philosophische Kurzgeschichte: “Mit 180km/h zu Sartre”

Eine philosophische Kurzgeschichte: “Mit 180km/h zu Sartre”

Momo und die Zeit

Momo und die Zeit

Traumreise

Traumreise