Sind Schönheitswettbewerbe für Kinder angemessen?

Sind Schönheitswettbewerbe für Kinder angemessen?

 

Sind Schönheitswettbewerbe für Kinder angemessen?
Ein Kommentar von Greta Düring (8. Klasse)

 

Bei sogenannten Schönheitswettbewerben treten Erwachsene oder

Kinder gegeneinander an und werden von einer Jury bewertet. Dabei

wird hauptsächlich das Aussehen der Teilnehmer bewertet und nicht

deren individuellen Fähigkeiten. So werden oft unrealistische

Schönheitsideale aufgestellt. Das kann dazu führen, dass man sich

selber nicht mehr schön findet oder an sich selber zweifelt. Vor allem

Kinder oder jüngere Leute werden davon schnell beeinflusst, da sie

Denken, dass so etwas normal ist. Sie sehen nicht, dass die meisten Leute,

die in so Shows mitmachen oder dadurch bekannt sind, sehr darunter

leiden, eben weil sie so einen Druck von der Öffentlichkeit kriegen.

 

Noch schlimmer ist es allerdings in Schönheitswettbewerben für

Kinder, da sie meistens noch sehr jung sind dadurch keine eigene

Stimme haben und hauptsächlich von ihren Eltern gesteuert werden.

Viele Eltern sind sehr streng mit den Kindern und rauben ihnen so

einen großen Teil ihrer Kindheit, da sie ihre Kinder schon früh sexualisieren,

indem sie sie in unangebrachte Outfits stecken, ihnen unrealistische

Schönheitsideale eintrichtern und sie viel zu stark unter Druck setzen.

Viele verstecken sich hinter ihren Kindern und benutzen sie als

Marionetten, nur um berühmt oder reich zu werden. Dabei nehmen sie

in kauf, dass das Selbstbewusstsein und die Kindheit ihrer Kinder

beschädigt wird.

Vielleicht werden sie sich irgendwann, wenn sie älter

oder erwachsen sind und die Shows angucken, dafür schämen sich

so in der Öffentlichkeit gezeigt zu haben und ihre Eltern zurecht dafür

verantwortlich machen, das zugelassen zu haben.

Eltern, die ihre

Kinder in solche Shows stecken, lassen zu, dass sich ihre Kinder in viel

zu jungen Jahren viel zu viele Gedanken machen müssen.

Kinder sollten Kinder bleiben und Dinge tun, die man in so einem Alter macht wie z.B

mit Barbies spielen oder sich mit Freunden treffen und sich nicht halb

nackt und voll geschminkt auf Bühnen vor Erwachsenen präsentieren.

Ein Hobby sollte etwas altersgerechtes sein, was den Kindern Spaß

macht und nicht ein Fulltimejob sein, bei dem sie permanent unter Stress stehen.

Thomas Koch

Related Posts

Truman und die Scheinwelt – innerer Monolog

Truman und die Scheinwelt – innerer Monolog

Was macht einen guten Lehrer aus?

Was macht einen guten Lehrer aus?

Nathan der Weise Ringparabel – Interpretation

Nathan der Weise Ringparabel – Interpretation

Herr der Fliegen

Herr der Fliegen